Sidebar Menu

Anmeldung

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Germania Kanusport Kanusport an der Elster
  • Der Verein
  • Vereinsnachrichten
  • Datenschutz
  • Termine
  • Impressum / Kontakt

Bürgerbeteiligung zur Öffnung des Pleißemühlgrabens an der Hauptfeuerwache

Wenn es um die Öffnung der alten Leipziger Mühlgräben geht, dann ist kein Verein so kompetent wie der Neue Ufer e.V..

Die Absicht, den Pleißemühlgraben vor die Hauptfeuerwache direkt an den Goerdelerring zu legen, sickerte über allerlei Stadtratsvorlagen an die Öffentlichkeit, in denen es eher um die Finanzierung der Sanierung der Hauptfeuerwache ging. Wer aber hier wieder ein bisschen urbanes Flair schaffen will, plädiert für die Öffnung des alten Pleißemühlgrabens, der von der Käthe-Kollwitz-Straße hinter der Hauptfeuerwache vorbei Richtung Ranstädter Steinweg fließt.

Beide Varianten sind technologisch und damit kostenmäßig ähnlich aufwendig. Wer den Graben an den Goerdelerring legen will, muss ganze Bündel von Hauptleitungen der Wasserwerke und der Stadtwerke verlegen. Die besseren Argumente liegen augenscheinlich beim Verein Neue Ufer.

Die Bürgerinformation war natürlich auch noch einmal eine Basis für die jetzt laufende zweite Bürgerbeteiligung. Und alle Leipziger können sich bei der Suche nach der richtigen Variante noch beteiligen. Denn diese Bürgerbeteiligung läuft noch bis zum 18. März.

ganzen Artikel lesen in der LIZ

Direkt zur Bürgerbeteiligung

https://www.pleissemuehlgraben.de/bewertungskriterien_stufe2

 

 

Vorheriger Beitrag: Eisvogel und Bootsverkehr Zurück Nächster Beitrag: Sperrzeiten Floßgraben Weiter

 

Um unsere Webseite für Euch optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen