Sidebar Menu

Anmeldung

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Germania Kanusport Kanusport an der Elster
  • Der Verein
  • Vereinsnachrichten
  • Datenschutz
  • Termine
  • Impressum / Kontakt

Geschichte des Bootshauses

Im Sportraum ist jetzt eine Abbildung des ersten Bootshauses aus dem Jahre 1940 bei Eisgang zu sehen. Fotografiert wurde das Bild von der andere Uferseite etwas stromaufwärts aus.

Dieses Gebäude war 1931 errichtet worden und fiel später einem Bombenangriff (zumindest teilweise) zum Opfer, und vom Nachfolgebau wurden große Teile im Jahre 2009 abgerissen und durch den heute deutlich erkennbaren Neubau ersetzt. Die Fundamente des ersten Bootshauses sind noch in Verlängerung der alten Bootshalle Richtung Wasser, quer hinter dem Schwenkarm an der Feuerstelle, erkennbar. Reste des Fußbodens dieses allerersten Bootshauses befinden zwischen Feuerstelle und alter Bootshalle. Einige der Eingänge zeigten damals noch Richtung Wasser. Unklar ist, inwiefern Teile der heute als alt angesehenen Bausubstanz der Sozialräume noch aus der Vorkriegszeit stammen oder erst im Wiederaufbau nach dem Krieg entstanden sind.

Bewohnt und als Bootshaus und zugleich als Bootshaus betrieben wurde das Gebäude von Suse Lindner, wie auf dem Bild erkennbar ist. Sie hat das Gebäude und Gelände bis in die 1950er Jahre bewirtschaftet.

 

Vorheriger Beitrag: Arbeiten zur Störstellenbeseitigung der Pleiße mit intensiver Kampfmittelsondierung Zurück Nächster Beitrag: Bilder vom Weltcup am 03.07.2017 im Kanupark Markkleeberg Weiter

 

Um unsere Webseite für Euch optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen